Erkennen Sie sich hier wieder?
© mart-production
Wir können die körperlichen Auswirkungen von emotionalem Druck wahrnehmen, wenn unser Körper mit verschiedenen Abwehrmechanismen reagiert, z. B. wenn Nacken, Kiefer, Schultern und Zwerchfell in eine Abwehrhaltung gehen, um uns für den Ansturm der Anforderungen des täglichen Lebens zu wappnen.
Finanzielle Ängste
Leistungsdruck am Arbeitsplatz/Schule
Spannungen in der Familie
Wut, Schock
Ängste
Depression und Verbitterung
Trauer
...
© karolina-grabowska
Körperlicher Stress
Der Körper ist so konzipiert, dass er ein gewisses Maß an physischer Kraft aushalten kann, aber wenn die mechanische Belastung die Grenzen der Anpassungsfähigkeit des Körpers überschreitet, können diese Belastungen als Körperstress gespeichert werden.
Unfälle
Schleudertrauma
Stürze
Fehlhaltung (sitzen, liegen, heben)
schädliche Fitness-Übungen
...
© kindel media
Der Körper kann auf chemischen Stress z.B. mit Kopfschmerzen, Migräne, Unverträglichkeiten oder Allergien reagieren. Zu den Quellen für chemischen Stress gehören Schadstoffe die eingeatmet, verzehrt oder über die Haut aufgenommen werden können.
Schadstoffe in der Luft
Lebensmittelzusätze
Kosmetika
Lösungsmittel
Farben
Bleichmittel
Insektizide
...
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.